Product code: Kite Born Race Star RaceStar Star+ 9m² discount Singleskin (kein Peak)
Im Angebot ist ein Race Star+ von Born in 9m² in sehr gutem Zustand ohne Bar
Durch das kleine Packmaß, die hohe Depower, die geringe Neigung zum unbeabsichtigten Springen und die schnelle Trocknung sind Singleskin Kites vor allem als Land- und Snow-Kite sehr beliebt. Neuerdings werden die Kites auch zum Foilen eingesetzt (da sollte man aber wissen was man tut). Flysurfer hat das Genre mit dem Peak massentauglich gemacht. Der Peak 1 war leider noch unbrauchbar. Ab Peak 2 hat es Spaß gemacht. Der Kite war aber sehr zahm, so dass es seit Peak 4 auch wieder möglich ist damit doch etwas zu springen. Born hat als vergleichbares Modell den Long Star im Angebot. Peak und Long Star in allen Versionen haben eine recht geringe Streckung, sehen deshalb etwas gedrungen aus und fliegen sehr ähnlich. Flysurfer verwendet in den neuen Versionen zunehmend mehr High-Tech Tuch. Was den Peak immer leichter macht und hoffentlich nicht empfindlicher.
Mit dem Race Star hat Born das Aspektverhältnis deutlich vergrößert. Die Race Star fliegen schneller und haben deutlich mehr Lift als Peak und Long Star. In der Plus Version hat der Race Star+ nun auch Stäbchen in der Schleppkante. Dadurch flattert das Tuch beim Depowern weniger, fliegt schneller und spring dadurch noch besser. Ein Closed Cell Kite discount wird daraus trotzdem nicht aber aus dem Singleskin Konzept wird damit einiges herausgeholt.
Durch die geringe Profiltiefe wirkt der Barweg direkter. Der Weg zwischen Back-Stall und voller Depower ist kleiner als bei den meisten anderen Kites. Deshalb sollte man schon etwas Erfahrung haben. Als kompletter Anfängerkite kann ich den Race Star nicht empfehlen. Ich empfehle den Kite an ambitionierte Snow-Kiter, die wie ich dem Konzept des Singleskin anhängen
Verkaufsgrund: mehrfache Überlappung in der Kite Range.
Wenn sich jemand unsicher ist, ich berate auch gerne, auch zu anderen Modellen. Ich kenne mich schon recht gut aus (Wasser, Schnee, Wiese, Asphalt). Alle oben erwähnten Kites bin ich selber geflogen (großteils mit Bilder belegbar)
http://www.born-kite.de/product_info.php?info=p305_race-star--9-0.html
https://www.youtube.com/watch?v=fO70IwlvrjE
In der Weihnachtszeit ist eine Übergabe zwischen Stuttgart und Dresden möglich.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt..
Durch das kleine Packmaß, die hohe Depower, die geringe Neigung zum unbeabsichtigten Springen und die schnelle Trocknung sind Singleskin Kites vor allem als Land- und Snow-Kite sehr beliebt. Neuerdings werden die Kites auch zum Foilen eingesetzt (da sollte man aber wissen was man tut). Flysurfer hat das Genre mit dem Peak massentauglich gemacht. Der Peak 1 war leider noch unbrauchbar. Ab Peak 2 hat es Spaß gemacht. Der Kite war aber sehr zahm, so dass es seit Peak 4 auch wieder möglich ist damit doch etwas zu springen. Born hat als vergleichbares Modell den Long Star im Angebot. Peak und Long Star in allen Versionen haben eine recht geringe Streckung, sehen deshalb etwas gedrungen aus und fliegen sehr ähnlich. Flysurfer verwendet in den neuen Versionen zunehmend mehr High-Tech Tuch. Was den Peak immer leichter macht und hoffentlich nicht empfindlicher.
Mit dem Race Star hat Born das Aspektverhältnis deutlich vergrößert. Die Race Star fliegen schneller und haben deutlich mehr Lift als Peak und Long Star. In der Plus Version hat der Race Star+ nun auch Stäbchen in der Schleppkante. Dadurch flattert das Tuch beim Depowern weniger, fliegt schneller und spring dadurch noch besser. Ein Closed Cell Kite discount wird daraus trotzdem nicht aber aus dem Singleskin Konzept wird damit einiges herausgeholt.
Durch die geringe Profiltiefe wirkt der Barweg direkter. Der Weg zwischen Back-Stall und voller Depower ist kleiner als bei den meisten anderen Kites. Deshalb sollte man schon etwas Erfahrung haben. Als kompletter Anfängerkite kann ich den Race Star nicht empfehlen. Ich empfehle den Kite an ambitionierte Snow-Kiter, die wie ich dem Konzept des Singleskin anhängen
Verkaufsgrund: mehrfache Überlappung in der Kite Range.
Wenn sich jemand unsicher ist, ich berate auch gerne, auch zu anderen Modellen. Ich kenne mich schon recht gut aus (Wasser, Schnee, Wiese, Asphalt). Alle oben erwähnten Kites bin ich selber geflogen (großteils mit Bilder belegbar)
http://www.born-kite.de/product_info.php?info=p305_race-star--9-0.html
https://www.youtube.com/watch?v=fO70IwlvrjE
In der Weihnachtszeit ist eine Übergabe zwischen Stuttgart und Dresden möglich.
Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt..